stelvireqona Logo

stelvireqona

Finanzexpertise für Ihren Erfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei stelvireqona im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung

1. Allgemeine Bestimmungen zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch stelvireqona auf der Website stelvireqona.com. Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst Informationen wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website und nicht für verlinkte Websites anderer Anbieter.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist stelvireqona. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Firmenname: stelvireqona
Anschrift: Gutenbergring 55C, 22848 Norderstedt, Deutschland
Telefon: +496714835230
E-Mail: info@stelvireqona.com
Website: stelvireqona.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

3. Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kundenservice, Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser, Besuchszeit) Website-Optimierung, Sicherheit, Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Transaktionsdaten (Zahlungsinformationen) Abwicklung von Geschäftstransaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Präferenzen Personalisierte Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt transparent und zweckgebunden. Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die hier beschriebenen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen. Bei der Verarbeitung sensibler Daten treffen wir besondere Schutzmaßnahmen.

4. Datenerhebung beim Website-Besuch

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch durch unsere Server-Software und wird in Log-Dateien gespeichert.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers
Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden von uns zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterliegende Technik zu optimieren. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Rechners nicht mehr möglich ist.

5. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionalitäten bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Cookie-Kategorien auf unserer Website

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zu. Für alle anderen Cookie-Arten können Sie Ihre Präferenzen über unser Cookie-Banner anpassen.

6. Datenweitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
Versanddienstleister für die Zustellung von Produkten
Marketing-Dienstleister für E-Mail-Kampagnen (nur mit Einwilligung)
Rechts- und Steuerberater zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Spezifische Aufbewahrungsfristen:
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (HGB/AO)
Korrespondenzdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Website-Logs: 7 Tage (anonymisiert)

In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren, können längere Aufbewahrungsfristen erforderlich sein. Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten proaktiv, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Überblick

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches • Zugriffskontrolle und Authentifizierung • Regelmäßige Datensicherungen • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Browser-Software. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

stelvireqona
Gutenbergring 55C
22848 Norderstedt, Deutschland

Telefon: +496714835230
E-Mail: info@stelvireqona.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um gesetzlichen Änderungen oder Änderungen unserer Services Rechnung zu tragen.